Herner Teilnehmer am 29. Oktober 2025

23.03.25 – Bei der 5. Ausgabe in den Herner Flottmann-Hallen freuen wir uns sehr auf interessante Erlebnisse von:

Drei Nächte, zwei Pirogentreiber, ein Fluss: Die Tsiribihina – ein Fluss im Westen Madagaskars – wurde für Chris Becker zum Erlebnis jenseits der Komfortzone: „Zwischen einem atemberaubenden Wasserfall, Lagerfeuern unter freiem Himmel und Zebus am Ufer tauchte ich in eine Welt ein, die sich nur im Rhythmus einer Piroge wirklich entdecken lässt. Was bleibt, sind Begegnungen mit Menschen, die mich ohne gemeinsame Sprache herzlich empfingen, ein Sternenhimmel, der sprachlos macht, und das Gefühl, im gefühlten Nirgendwo angekommen zu sein – genau dort, wo das Eigentliche beginnt. Elf Tage war ich auf Madagaskar unterwegs – und kann mit Sicherheit sagen: Es war die abenteuerlichste Reise meines Lebens bisher.“

Als Ute Heinbuch ein beruflicher Aufenthalt u.a. nach Santiago de Chile verschlug, dachte sie: „so nah komme ich an dieses abgelegene Fleckchen Erde nie wieder ran, also nutzte ich die Gelegenheit und bestieg ein Flugzeug auf diese Insel, die seit 1995 als Nationalpark Rapa Nui Teil des UNESCO-Welterbes ist. Und tauchte ein in Rätsel über Rätsel: wann und woher kamen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner? Warum sind auf der Osterinsel rund 900 monumentale steinerne Skulpturen – die Moai – verteilt? Wann und warum wurden sie errichtet, wen stellen sie dar? Und wie konnten diese tonnenschweren Figuren überhaupt bewegt werden?“

Auf Halmahera in den Nordmolukken spielt sich aktuell eine Geschichte ab, die wir sonst nur aus Geschichtsbüchern und Filmen kennen. Isolierte Indigene, Goldsucher und die größte Nickelmine der Welt bilden die Eckpfeiler einer meiner bisher spannendsten Reisen. Dieser Vortrag von Arne Joris richtet sich an alle die sich für Reisen im Expeditionsstil, indigene Völker und klassische Abenteuergeschichten begeistern.