Kölner Teilnehmer am 6. November 2025
20.03.25 – Bei der 52. Kölner Ausgabe im Globetrotter freuen wir uns sehr auf interessante Erlebnisse von:
Ein Traum wird wahr: 23000 Kilometer, 611 Tage, 15 Länder. Der passionierte Läufer Robby Clemens bricht im April 2017 bei minus 45 Grad vom Nordpol Richtung Südpol auf. Seine Route führt ihn durch die Wildnis Kanadas über die Wüsten Mexikos und das peruanische Hochland bis nach Patagonien. Und am Tor zur Antarktis muss er sich entscheiden, ob er sein Ziel um jeden Preis erreichen will… Denn nicht die Jagd nach Rekorden, sondern die Begegnungen mit den Menschen treiben ihn an. Er möchte Ihnen zeigen, warum Laufen die beste Art der Fortbewegung ist – und davon berichten, wie es ihn gerettet hat, als er alkoholabhängig und völlig bankrott am Abgrund stand. Ein hoch emotionales Abenteuer, das zeigt, wie Laufen das Leben verändern kann.
Mitten im Indischen Ozean liegt Réunion, eine Insel von der Größe des Saarlandes, geprägt von Vulkanen, dichten Regenwäldern und tiefen Talkesseln. Entstanden durch den Aufstieg des Piton des Neiges, ist sie heute eine faszinierende Mischung aus unverfälschter Natur und kultureller Vielfalt. 2024 erfüllte sich Tabea Hupertz einen Traum: die Besteigung des 3.070 Meter hohen Piton des Neiges im Morgengrauen. „Doch das war nur ein Teil meiner Reise. Ich wanderte durch die spektakulären Talkessel Salazie, Cilaos und Mafate, durchquerte grüne Täler und abgelegene Dörfer. Am Piton de la Fournaise, einem der aktivsten Vulkane der Welt, stand ich auf erstarrter Lava und spürte die Hitze der Erde unter meinen Füßen.“
Auf Halmahera in den Nordmolukken spielt sich aktuell eine Geschichte ab, die wir sonst nur aus Geschichtsbüchern und Filmen kennen. Isolierte Indigene, Goldsucher und die größte Nickelmine der Welt bilden die Eckpfeiler einer meiner bisher spannendsten Reisen. Dieser Vortrag von Arne Joris richtet sich an alle die sich für Reisen im Expeditionsstil, indigene Völker und klassische Abenteuergeschichten begeistern.